• Inhalt 2025
  • Die Brattig
  • Bestellen
  • Archiv
  • Kalendergeschichten
  • Service
  • Inserate
  • Team
  • Kontakt
NIDWALDNER BRATTIG
  • Inhalt 2025
  • Die Brattig
  • Bestellen
  • Archiv
  • Kalendergeschichten
  • Service
  • Inserate
  • Team
  • Kontakt

Brattig 2022

Bild

Kalendarium:
Alle Tage im Jahr

Verantwortlich: Christian Schweizer

Die Agenda fürs ganze Jahr. Mit obsigend und nidsigend, Mondphasen, Namenstagen, nationalen und kantonalen kirchlichen Feiertagen, Sonnenauf- und -untergängen, Wochenmottos, Platz für Notizen, Tierkreiszeichen, Fronfasten und Quatember, Planetenfinsternissen und natürlich dem Hundertjährigen Kalender. Sooooooo viel in einem Kalender!
Bild

Chronik:
Was genau passiert ist

Chronist: Rolf Scheuber

Das historische Nachschlagewerk zum Lauf der Zeit: Was in den Nidwaldner Gemeinden passiert, was die Ämter beschliessen, wer welche Medaillen gewonnen hat und welche Präsidentinnen neu übernehmen. Mit einer Übersicht über die Beschlüsse sämtlicher Gemeindeversammlungen.
Bild

Corona-Chronik:
Die Brattig-Extraleistung

Chronist: Rolf Scheuber

Weltexklusiv in der Brattig: Das zweite Jahr der Pandemie akribisch aufgearbeitet: Was wann wie warum international, national und kantonal geschehen ist. Eine Aufzeichnung für die Nachwelt und gleichzeitig eine Extraleistung der Brattig.
Bild

Freizeit:
Und was machst du so?

Die Spezialisten: Urs Sibler, Alessandra Keller, Adrian Hossli, Elsbeth Flüeler, Bärti Odermatt

Die Brattig zählt nicht einfach auf, was man in Nidwalden in der Freizeit alles machen kann. Wir holen Profis, und die erarbeiten exklusiv spezielle Vorschläge für die Brattig-Leser und -Leserinnen. Zum Beispiel von der Mountainbike-Weltmeisterin Alessandra Keller. Oder von Urs Sibler, Träger des Innerschweizer Kulturpreises. Mit den Lieblingsorten des Künstlers Adrian Hossli.
Bild

Kalendergeschichte:
​«Nicht aus dem gleichen Holz geschnitzt»

Text: Tony Ettlin
Illustrationen: Kuno Scheuber


Zwei Brüder, ihr Vater und ein Mädchen, mit der die Brüder aufgewachsen sind. Und Jahre später, als der Vater das Haus verkaufen will, treffen sich Simon, Andy und Fränzi als Erwachsene wieder. Zeit für ein Happy End? Aber es kommt nicht so, wie man vielleicht denken würde.


Bild

​Nina Christen:
​
Eine Hommage nach Gold und Bronze


Text: Beat Christen
Bilder: Christian Hildebrand (swissshooting.ch), Alex Brandon (Keystone), Ju Huanzong (Keystone)

Eine Hommage an die Wolfenschiesser Schützin Nina Christen, die  an den Olympischen Spielen in Tokio Gold und Bronze holte – konzentriert auf den Moment, als Nina mit ihrem letzten Schuss die erste Medaille gewann.



Bild

Bergahorn:
Ä Hiäsigä, und das soll so bleiben

Text: Romano Cuonz
​
Bilder: Romano Cuonz, Christian Perret

​
Seit Jahrhunderten prägt der Bergahorn die Nidwaldner Landschaft. Weil er bestes Holz und gutes Laub liefert. Und weil jeder Baum sein eigenes kleines Biotop um sich herum schafft. Jetzt stellt Profi-Naturschützer Alex Theiler den Erhalt dieser selten gewordenen Prunkstücke sicher.


Bild

SoftwareOne: 
​Mit Lizenz zum Handeln

Text: Christian Hug
​
Bilder: Robert Fischlin


Wie aus einem kleinen Stanser Software-Unternehmen eine weltweit tätige Firma mit fast 8000 Angestellten wurde. Warum die Cloud in Zukunft immer wichtiger wird und was man dafür tun muss. Aber wie ticken die Profis von SoftwareOne eigentlich?



Bild

Biken boomt: 
​Freiheit auf zwei Rädern

Text: Manuela Gili
​
Bilder: zvg

Mountainbiken ist längst zum Volkssport geworden, das E-Mountainbike verstärkt den Trend zusätzlich. Sogar die Wanderer haben inzwischen Frieden geschlossen mit den Zweirädlern. Aber im Gegensatz zu den Wanderwegen hapert’s mit der Infrastruktur für Mountainbiker immer noch bedenklich.  


Bild

Fernwärme-Netz: 
​Investitionen in unsere Umwelt

Text: Christian Hug
​
Bilder: Silvan Bucher, zvg


Die Genossenkorporationen Stans und Ennetbürgen bauen ihre Fernwärmenetze massiv aus und leisten somit nicht nur einen wichtigen Beitrag zum Klimaziel 2050, sondern behalten die gesamte Wertschöpfungskette in der Region. Ein Überblick und viele Einschätzungen.
Bild

​Vor 100 Jahren:
​News aus alter Zeit 

​Redaktion: Agi Fury

Unsere neue Rubrik: Die besten, schrägsten, lustigsten Meldungen und Inserate aus dem Jahr 1922. Manches scheint aus heutiger Sicht eigenartig. Aber so verändert sich eben unsere Welt.
Bild

​Extra-Heft: 
​Wasser ist Leben

Text und Konzept: Christian Hug

Im Auftrag des Amtes für Umwelt und des Amtes für Gefahrenmanagement und aus Anlass des neuen Gewässergesetzes: Der grosse Überblick auf 54 Seiten über Wasser im Haus und Wasser in der Natur. Wie wir es nutzen und was es uns nützt, wie wir es entsorgen und uns davor schützen. Mit Interviews und vielen Grafiken.

Bild

​Extra-Heft: 
Verzeichnis der Autonummern

Wer steht da schon wieder auf meinem Parkplatz? Das vollständige Verzeichnis der Autonummern mit Kennzeichen NW. Gehört in jedes Auto. Und zu jedem Fenster mit Aussicht auf die Strasse.
Nidwaldner Kalender – Seit 1860.
  • Inhalt 2025
  • Die Brattig
  • Bestellen
  • Archiv
  • Kalendergeschichten
  • Service
  • Inserate
  • Team
  • Kontakt